[Plotcharakter] Peleas, gefallener Ratsschüler mit Rachegelüsten

Hier findet ihr Charaktergesuche. Orientiert euch doch gerne daran, wenn ihr Ideen für euren Charakterbogen sucht. Weiter findet ihr hier die gesperrten Charaktertypen.
Antworten
Benutzeravatar
Slynth
Meisterin der Imperialen Sith
Beiträge: 139
Registriert: Mo Jan 27, 2014 7:48 pm
Zugehörigkeit: Imperiale Sith
Rang/Position: Meisterin | Ratsherrin
Derzeitiger Aufenthaltsort: Yavin IV

[Plotcharakter] Peleas, gefallener Ratsschüler mit Rachegelüsten

Beitrag von Slynth » Mo Jun 23, 2025 9:06 pm

Plotcharakter: Peleas, gefallener Ratsschüler mit Rachegelüsten

Plot: Sarlacc-Grube Ethalun
Der Imperiale Sith Peleas war Ratsschüler, nach dem Tod seines Meisters Kromazar ist er ein Niemand. Was damals wirklich geschehen ist, weiß Peleas nicht und die einzige, die ihm darüber Auskunft geben könnte, Ratsherrin Slynth, schweigt. Nach seiner Kriegerprüfung beschließt Peleas, den Geschehnissen auf den Grund zu gehen. Er findet heraus, dass sein Meister von einem Lichtschwert getötet worden ist. Dafür verantwortlich können nur Slynth oder ihr Schüler Algol sein. Er beschließt, Rache an Slynth zu nehmen. Um ein Auffliegen ihrer Machenschaften zu verhindern, tötet Slynth Peleas.
Peleas ist eine ehemalige Spieler-Figur. Sie soll mit diesem Plot aus der Geschichte von RF rausgeschrieben werden. Dementsprechend endet der Plot für die Figur Peleas mit dem Tod!
Konkret soll hier ausgespielt werden, wie Peleas beschließt, mehr über den Tod seines Meisters herauszufinden und vor allem, wie er an die relevanten Informationen kommt.
Background: Slynth hat Kromazar getötet. Absichtlich und aus Kalkül, da er ihrer Meinung nach die Interessen des Ordens nicht hinreichend vertreten hat. Dies soll Ingame im restlichen Orden nicht bekannt werden.
Weiterhin soll dies keine „Ich-verrate-den-ganzen-Sith-Orden-Mission“ werden. Peleas Rachegelüste sollen sich allein gegen Slynth richten. Es darf aber gerne ein Intrigenspiel innerhalb des Ordens werden.

Name: Peleas Zercar
Alter: 27 (geboren 5 VSY)
Aussehen:
  • Mensch, männlich
  • sieht älter aus, als er ist
  • herbe Gesichtszüge, gut aussehend
  • dunkle Haare, trägt er kurz geschoren (Schnitt kann geändert werden)
  • dunklerer Hauttyp, braune Augen
  • einfacher, minimalistischer Kleidungsstil in Schwarz, auf Wunsch seines Meisters Sith-Roben, darunter Brustharnisch
  • rotes Lichtschwert
Beruf: Krieger der Imperialen Sith
Aufgabenbereich: Ex-Ratsschüler, ansonsten offen

Gewünschte Fähigkeiten des Charakters:
Ingame hat er bisher gezeigt:
  • Schmerz, Wut und Erschöpfung gezielt in Macht umwandeln
  • in der Lage, Überwachungssysteme, Lebewesen und Gefahr mit der Macht zu erspüren, sogar bevor sie visuell oder technisch wahrnehmbar werden
  • erkennt mentale Angriffe und kann sich – zumindest teilweise – dagegen behaupten. Seine geistige Stabilität ist hoch.
  • Machtstoß
  • steigert seine Körperkraft, Ausdauer und Reflexe permanent durch die Macht. Er heilt sich auf natürliche Weise schneller, verwandelt Schmerzen in Energie und verbessert seine Bewegungsfähigkeit selbst unter Extrembedingungen
Ingame sind 1-2 Jahre vergangen. Peleas darf gerne dazugelernt haben ?&

Bisherige Lehren Kromazars:
Die Figuren Peleas und Komazar sind relativ kurz, aber intensiv bespielt worden. Hier einige Lehren, die sich aus den Plots ergeben:
  • Bindung zwischen Meister und Schüler: Kromazar behandelte Peleas nicht als bloßes Werkzeug oder zukünftigen Rivalen, sondern als würdigen Erben seines Wissens. Peleas zeigte tiefen Respekt und Gehorsam, ohne dabei blind zu folgen. Er äußerte eigene Gedanken, die von Kromazar geschätzt und gefördert wurden. Kromazar behandelte Peleas mit Respekt und forderte diesen auch von ihm ein. Er wollte einen starken Gefährten und keinen unterwürfigen Diener.
  • Bindung als Kraftquelle: Kromazar glaubte an die Stärke emotionaler Bindung. Für ihn war Leidenschaft kein Hindernis, sondern eine Quelle unbändiger Macht. Er wollte mit Peleas kein willenloses Werkzeug der dunklen Seite, sondern ein Kämpfer mit bewusstem Antrieb.
  • Effizienz vor Gewalt: Sith sollten nicht wie primitive Krieger frontal angreifen, sondern wie Jäger handeln – geduldig, präzise und strategisch. Kromazar lehrte taktisches Vorgehen statt Berserker-Mentalität.
  • Effizienter Kampfstil: Kromazar lehrte nicht rohe Gewalt, sondern gezieltes, abgestimmtes Handeln.
  • Brutalisierung vs. Moral: Peleas lernte, Entscheidungen über Leben und Tod zu treffen – anfangs stieß er hier an seine emotionalen Grenzen, begann jedoch sich daran zu gewöhnen.
  • Effizienz durch Manipulation: Kromazar nutzt psychologische Kriegsführung und mentale Unterwerfung, um das Schiff zu kontrollieren.
  • Philosophie: Stärke, Anpassung und Verachtung für Schwäche prägen die Gedankenwelt beider Figuren.
  • Meister-Schüler-Beziehung auf Augenhöhe: Kromazar fordert Eigenständigkeit von Peleas.

Wichtige Eckpunkte im Lebenslauf:
5 VSY | Geburt auf Kamori
5 NSY |
Klimakatastrophe auf Kamori mit Erdbeben, aufgeplatzter Planetenoberfläche, verdampfenden Meeren und Sturmfluten, flüchtende Bevölkerung zog ins Landesinnere (Legends).

7 NSY | Kamori unter Quarantäne. Peleas Mutter erkrankte, stürzte schließlich im (mutmaßlichen) Fieberwahn von einer Klippe. Er schlug sich ohne sie weiter durch, lernte, in der lebensfeindlichen Umgebung und unter der Bedrohung von Plünderern und Piraten zu überleben. Wurde schlussendlich jedoch von Piraten aufgegriffen und in die Sklaverei verkauft.

17 NSY | Nach einem Aufstand in der Mine, in der Peleas arbeitete, besuchte der Imperiale Sith Kromazar den nicht näher bezeichneten Mond. Er entdeckte Peleas, erkannte sein Potenzial und nahm ihn mit.

Ingame-Ereignisse:

19-20 NSY | Nach einer erfolgreichen, aber kräftezehrenden Mission auf Colla IV (nur erwähnt, nicht ausgespielt) kehrten der Sith-Meister Kromazar und sein Schüler Peleas nach Ambria zurück –dort sollte sich Peleas in einer Höhle im Meditationscanyon durch extreme Erschöpfung der dunklen Seite öffnen. Dafür stellte Kromazar Peleas unterschiedliche Prüfungen. Anfängliche noch erfolgreich, stürzte Peleas bei einer Klettertour ab und musste von Kromazar gerettet werden. Die ganze Unternehmung sollte auch noch eine Mahnung sein, die eigenen Fähigkeiten nicht zu überschätzen.
Sie machten sich anschließend auf die Suche nach einem See, in dem die dunkle Seite besonders stark sein sollte. Peleas wurde durch die Macht des Ortes beinahe überwältigt und erkannte, dass er noch nicht bereit war, sich diesem Ort zu stellen.
Von Ambria wollten sie weiter nach Ciutric IV reisen. Dort sollten sie eine geheime paramilitärische Gruppe ausschalten, die als Werkzeug der Neuen Republik gegen das Imperium agierte. Die Spur führte vermutlich in die Kanalisation von Daplona, der Hauptstadt.
Doch auf dem Weg wurde ihr Schiff, die „Warmonger“ , aus dem Hyperraum gerissen – von einem Zygerrianischen Sklavenschiff. Die beiden Sith lieferten sich einen brutalen und intensiven Kampf an Bord des feindlichen Schiffes, aus dem die Sith siegreich hervorgingen. Anstatt das Schiff anschließend zu verlassen, beschlossen sie, die Situation zu nutzen. Es befanden sich rund 2.000 Sklaven an Bord – diese sollten dem Sith-Orden künftig dienen: als Arbeiter, Versuchspersonen, Soldaten oder Piloten. Zu diesem Zweck schleusten die beiden Sith die Sklaven (mit Unterstützung weiterer Imperialer) nach Ziost. Dort übergab Kromazar die Sklaven an das Neue Imperium. Kromazar warnte Peleas zudem ausdrücklich davor, sich ein Beispiel an dem dortigen Sith-Meister, Octav Lereck (Ex-Game-Anmerkung: Spielerfigur, mittlerweile zum Ratsherren aufgestiegen), zu nehmen. Auf Ziost beobachteten sie außerdem Lerecks sadistische Experimente: Lebende Wesen verschiedenster Spezies wurden durch technomagische Mittel mental miteinander verbunden und mittels Machtblitzen gefoltert.
Von Ziost reisten Kromazar und Peleas schließlich weiter zu ihrem eigentlichen Ziel, Ciutric IV. Am Stadtrand der Hauptstadt Daplona beobachteten sie, wie mutmaßliche Rebellen die Stadt durch das Abwassersystem betraten und stellten Überlegungen an, wie sie selbst in die Stadt gelangen sollten.
[Hier brach der Plot dann durch Ausscheiden der Spieler ab. Die entstandene Lücke kann gerne gefüllt werden. Bei Bedarf kann eine ausführlichere Zusammenfassung zur Verfügung gestellt werden.]

21 NSY | Januar | Anfang des Jahres (da war Peleas bereits seit ca. 3 Jahren Schüler von Kromazar) traf sich Kromazar mit Slynth, um gemeinsam mit ihr in Jins Auftrag mit dem Warlord Z’ha Verhandlungen aufzunehmen. Diese Verhandlungen, die auf den Schurkenmonden im Nimban-System stattfanden, endeten jedoch in einem Fiasko. Eine unidentifizierte dritte Partei (Ex-Game: NRI) eröffnete das Feuer. Z’ha und die Imperialen mussten fliehen. Die Sith konnten Z’ha zwar zur Flucht verhelfen, doch zwei von ihnen blieben zurück: Kromazar und Slynths Schüler Algol. In einer anschließenden Rettungsmission konnte Slynth Algol ausfindig machen und zurück nach Yaga Minor bringen. Zu Kromazar hingegen überbrachte sie nur die Nachricht, er sei gefallen. Im Sith-Tempel von Ethalun fand kurz darauf eine Trauerfeier für Kromazar mit symbolischer Verbrennung statt. Und Peleas war damit nur noch ein ganz normaler Adept unter vielen. Ob Kromazar wirklich tot war, wusste Peleas nicht. Es gab dazu nur Slynths Aussage und den Bericht der Agentin, die die Mission damals ebenfalls begleitet hatte.
Der Verbleib von Peleas ist hier nicht thematisiert worden, der Spieler war damals bereits inaktiv. Wir setzen daher voraus, dass Peleas Kromazar zwar zu dem Treffen mit Slynth begleitet hat, aber (weil Adept und dies eine Mission von hoher Gefährdung) auf dem Sternzerstörer verblieben ist. Mit Slynth und dem todgeweihten Algol gelangte er später zurück zu den Sith.

21 NSY | im Jahresverlauf | Peleas hat im Off die Kriegerprüfung bestanden. Somit ist die Figur wesentlich freier spielbar als als Adept.


Informationen zum Suchenden: Slynth / Spielleitung
Anschlussmöglichkeiten:
  • andere Imperiale Sith (bspw. Pade Ose, Julia Jin und alle die Lust haben, mitzuspielen; siehe auch Mission Sarlacc-Grube Ethalun),
  • Slynth
  • ggf. Agenten des NRI, dies müsste besprochen werden
  • wenn Einstieg bereits im Yavin-IV-Plot: alle die an diesem Plot teilnehmen
Besondere Informationen zum Charakter bezüglich Anschlussmöglichkeiten/ bisherige Auftritte im Ingame:
  • Als (Ex-)Ratsschüler hatte er einmal eine durchaus prestigeträchtige Stellung inne. Mit dem Tod seines Meisters Lord Kromazar ist Peleas auf den Rang eines „normalen“ Adepten zurückgefallen – und das völlig unverschuldet.
  • Slynth ist die Verantwortliche im Orden für die Ausbildung. Sie ist Peleas also bekannt und für ihn durchaus erreichbar. Sie ist für ihn eine Autoritätsperson.
  • Peleas war Ratsschüler. Er hat dadurch mehr Informationen über die Organisation der Imperialen Sith. Er weiß, dass der Rat aus mächtigen und einflussreichen Machtanwendern besteht, die alle auf die eine oder andere Art eine Nähe zum Imperator selbst haben. Er ist sich bewusst, dass er vorsichtig vorgehen muss, wenn sein eigener Kopf nicht rollen soll
Ex-Game-Anmerkungen:
  • Peleas ist eine Ex-Spielerfigur und bitte mit dem entsprechenden Respekt zu behandeln. Grundlegendes Aussehen und Charaktereigenschaften sollen beibehalten werden.
  • Die Spieler von Peleas und Kromazar sind seit 12 bzw. 13 Jahren nicht mehr Teil von Revans Faust.
  • Kromazar ist tot und bleibt auch tot.
  • Die Figur Algol ist als Folge des Z’ha-Plots mittlerweile Ingame verstorben.
  • Da aktuell der Yavin-IV-Plot läuft und es logisch wäre, dass Peleas dort eingesetzt wird, kann die Figur gerne auch in diesem Plot bereits bespielt werden.
  • Informationen zum Orden der Imperialen Sith gibt es HIER.

Für alle Internen: Bei Interesse gerne bei Ace oder Slynth melden.

Für alle Externen: Ihr könnt natürlich auch gerne auf unserem Discord-Server vorbeischauen und euch darüber an Ace Jin oder Slynth wenden. Alternativ ist bei Fragen und Interesse die erste Anlaufstelle Fragen & Anmerkungen der Gäste. Konkrete Charakterideen können auch schon in der Charakterschmiede vorgestellt werden.

Discipline | Honor | Devotion

I am invincible.


Antworten

Zurück zu „Charaktergesuche und gesperrte Charaktertypen“